Die moderne Technik macht es heute möglich, ohne großen Aufwand auch Gebäude- und Objektinspektionen durchzuführen. Mit Hilfe von Drohnen ist es daher möglich, nahe an unerreichbare Gebäudeteile zu kommen, ohne großartig Gerüste aufbauen zu müssen oder für teures Geld Hubwagen zu nutzen. Auch das Risiko von Verletzungen der eingesetzten Mitarbeiter, z.B. durch Absturz, wird erheblich reduziert bis hin zur gänzlichen Vermeidung. Des Weiteren ist es möglich, mit Hilfe von Unterwasserdrohnen Objekte zu inspizieren, die ansonsten nur von Tauchern zugänglich wären.

Als Sachverständigenbüro können wir sicher nicht in allen Gewerken fachkundig sein, aber wir können mit unseren Möglichkeiten anderen Sachverständigen helfen, ihre Arbeit leichter, schneller und kostengünstiger durchführen zu können.

So bieten wir heute mittels Drohnen oder so genannten Copter'n die Nahuntersuchung von Gebäudeteilen an, ohne dass jemand auf ein Dach oder an einer Fassade arbeiten muss.

Aktuell stehen uns dazu die unterschiedlichsten Drohnen zur Verfügung:

 

Mit diesen Kamera-Drohnen können wir insbesondere folgende Gebäudeteile optimal untersuchen, wobei die fachliche Einschätzung dann ein entsprechender Sachverständiger oder Fachunternemer durchführt:

  • Steildächer
  • Fassaden
  • große Glasflächen horizontal wie auch vertikal
  • Turmbauten
  • Brücken- und Übergangsbauten
  • Funk- und Antennenmasten
  • Hochspannungsmasten
  • Windkraftanlagen
  • Photovoltaikanlagen
  • 3D-Modelle von Gebäuden

An Hand so genannter Wärmebilder lassen sich Schwachstellen an Fassade und Dach erkennen, um dann gezielte Dämmmaßnahmen ergreifen zu können.

 

Aber nicht nur thermische Bilder können wir mit unseren Drohnen erzeugen. Dank diverser Tools können wir auch 3D-Modelle eines Gebäudes erstellen lassen und so ein Objekt genau vermessen, was z.B. für die Planung einer Photovoltaikanlage nützlich sein kann. Aber auch Dachdecker können mittels eines 3D-Modelles besser und genauer das Material planen.

   


Sollten Sie für eine optische Begutachtung die Unterstützung einer Kameradrohne benötigen, so melden Sie sich gerne bei uns, wir werden Ihnen dann ein entsprechendes Angebot unterbreiten.

Nachfolgend finden Sie unsere Preise für den Einsatz der Drohnen:

 

Sie möchten direkt eine Inspektion bei uns buchen?

Bitte füllen Sie unverbindlich das nachfolgende Formular aus und senden es ab, wir werden uns schnellstmöglichst bei Ihnen melden. Die errechneten Kosten beinhalten 2 Stunden für die Inspektion und dienen lediglich der ersten Orientierung. Im Vorfeld werden die Kosten individuell vereinbart.

Warnung! Javascript muss aktiviert sein, damit dieses Formular fehlerfrei funktioniert.

Buchung Gebäudeinspektion


Mein Standort
 

Neben der Inspektion von Gebäuden an Land bieten wir ab sofort auch an, Objekte unter Wasser zu inspizieren. Hierzu gehören z.B.

  • Schiffsrümpfe
  • Stützpfeiler
  • Unterwasser-Fundamente
  • etc.

Mit Hilfe unserer Unterwasser-Drohne Qysea FIFISH V6 expert können wir vom Land oder Boot aus die Objekte betrachten, Fotos und Videos fertigen und diese dem Auftraggeber zur Verfügung stellen. Mit Hilfe des an der Drohne befestigten Greifarmes können auch Dinge gesichert und geborgen werden.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, Tauchdrohnen auch direkt über uns zu beziehen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Durch die Europäische Luftfahrtbehörde (European Union Aviation Safety Agency - EASA) wurde der nötige Kompetenznachweis (kleiner Drohnen-Führerschein) erteilt, beim Luftfahrbundesamt (LBA) werden wir unter der UAS-Betreiber-Nummer (e-ID) DEUuj748197y893r als Betreiber geführt. Am 30.11.2021 wurde zudem die Prüfung zum Fernpiloten (A2)  erfolgreich bestanden. Der entsprechende Nachweis wurde nun durch das LBA erstellt.

Zudem wurde eine Ausnahmegenehmigung erteilt, um auch in sonst verbotenen Lufträumen fliegen zu dürfen, natürlich unter den entsprechenden Auflagen.

 

  

Related Articles